Am 29. November 2024 wurde die neue Frida-Kahlo-Schule in einem Festakt feierlich ihrer Bestimmung übergeben. „Die neue Schulgemeinschaft ist ein Leuchtturm für inklusives Lernen, der weit über Rheinland-Pfalz als Modell hinaus strahlt!“, würdigte Staatsministerin Dr. Stefanie Hubig die neue Schule.
Mit der Zusammenführung der Grundschule am Bodenländchen in Schweich und der Förderschule Treverer Schule in Trier entstand nun, nach rund 12 Jahren Entwicklung-, Planungs- und Bauzeit die neue Frida-Kahlo-Schulgemeinschaft.
Der fabelhafte, inklusive Jugendchor „YouTH-Rock it“ gab der Eröffnungsveranstaltung einen tollen Rahmen und zeigte schon auf, worum es in der Schulgemeinschaft geht. Gemeinsam tolles gestalten zu können!
Landrat Stefan Metzdorf erklärte in seiner Ansprache, dass die Schülerinnen und Schüler der neuen Schule „Botschafter für Respekt und Toleranz“ seien. Sie zeigen allen, wie ein gutes, inklusives Miteinander funktionieren kann.
Alle Redner lobten die Anstrengungen der Beteiligten in den vergangenen 12 Jahren. Insbesondere auch die Vision und Beharrlichkeit der beteiligten Schulleitungen, Landräte und VG-Bürgermeisterin Christiane Horsch führten dazu, dass dieses Projekt zum Erfolg geführt werden konnte.
Die SPD dankt den beiden Schulleiterinnen Pia Rücker und Sabine Roths für ihr Engagement und die Vorbereitung dieser schönen Eröffnungsfeier und wünscht allen Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern, dass sich die Schule dauerhaft zu einem Ort des Respekts und der Toleranz entwickelt.
Mit der Zusammenführung der Grundschule am Bodenländchen in Schweich und der Förderschule Treverer Schule in Trier entstand nun, nach rund 12 Jahren Entwicklung-, Planungs- und Bauzeit die neue Frida-Kahlo-Schulgemeinschaft.
Der fabelhafte, inklusive Jugendchor „YouTH-Rock it“ gab der Eröffnungsveranstaltung einen tollen Rahmen und zeigte schon auf, worum es in der Schulgemeinschaft geht. Gemeinsam tolles gestalten zu können!
Landrat Stefan Metzdorf erklärte in seiner Ansprache, dass die Schülerinnen und Schüler der neuen Schule „Botschafter für Respekt und Toleranz“ seien. Sie zeigen allen, wie ein gutes, inklusives Miteinander funktionieren kann.
Alle Redner lobten die Anstrengungen der Beteiligten in den vergangenen 12 Jahren. Insbesondere auch die Vision und Beharrlichkeit der beteiligten Schulleitungen, Landräte und VG-Bürgermeisterin Christiane Horsch führten dazu, dass dieses Projekt zum Erfolg geführt werden konnte.
Die SPD dankt den beiden Schulleiterinnen Pia Rücker und Sabine Roths für ihr Engagement und die Vorbereitung dieser schönen Eröffnungsfeier und wünscht allen Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern, dass sich die Schule dauerhaft zu einem Ort des Respekts und der Toleranz entwickelt.